Diese Rezepte und Tipps sind Cardware -> ich freu mich ueber Rueckmeldungen
per Postkarte oder e-mail - siehe http://contact.steve.de/
bzw. (siehe am Ende dieser Datei) This work is licensed under a
Creative Commons Attribution-Noncommercial-Share Alike 3.0 Germany License.
---------- Tipps:
Tulpen halten laenger, wenn 3 Essloeffel Zucker pro Liter Wasser zugegeben werden.
Sonnenblumen halten laenger, wenn man dem Wasser etwas Spülmittel zugibt.
-----
Seifenblasenlösung (*nicht* trinken, *nicht* verzehren!)
Einfachstes Rezept:
HAKA* Neutralseife nehmen, verdünnen - fertig!
Wer wirklich mischen will:
500g Zucker und 250ml (1/4l) Neutralseife (z.B. HAKA*) in warmen Wasser auflösen.
10g Tapetenkleister einrühren und mit warmen Wasser auf 4l auffüllen.
Über Nacht stehen lassen.
Fröhliches Pusten!
(* HAKA Werk, W.Schlotz GmbH, Tel.: 07157-120-0, http://www.hakawerk.de/ )
------
----------
---------- Recipe (cc) by-nc-sa by
Title: Apfel-Strudel
Categories: Teigware, Warm
Yield: f. 2 Stueck
250 g Mehl 1/8 l lauwarmes Wasser
2 Eigelb etwas Butter (zerlassen) oder
1 Prise Salz 1-2 Essloeffel Oel
ca. 1 kg Fuellung
-----------------------------------QUELLE-----------------------------------
-* Fionas Rezept
1. Das Mehl mit dem Salz in eine Rührschüssel sieben.
2. In die Mitte eine Vertiefung drücken, dort hinein das Oel oder die
fluessige, aber abgekuehlte Butter traeufeln.
3. Das Eigelb zufuegen. Mit den Knethaken des Handruehrers schlagen,
dabei so viel Wasser zugieszen, wie noetig, dass ein weicher
geschmeidiger Teig entsteht. Weiterschlagen, bis der Teig sich vom
Schuesselrand loest.
4. Auf der bemehlten Arbeitsflaeche durchwalken, dabei immer wieder auf
die Arbeitsflaeche werfen. Der Teig muss weich und elastisch sein.
5. Den Teig zu einer glatten Kugel formen, mit Oel oder fluessiger
Butter einpinseln. Nun am besten ueber Nacht (unbedingt mindestens eine
halbe Stunde), unter einem mit kochend-heiszem Wasser ausgespuelten
Topf (oder dicht in Folie gepackt) ruhen lassen, weil der Teig auf
keinen Fall austrocknen darf.
6. Das Ausziehen
Es geschieht auf einem groszen Tuch: Den Teig auf die Arbeitsflaeche
(viel Platz!) breiten, mit Mehl bestaeuben. Die Teigmenge halbieren,
jede Portion einzeln ausziehen. Zunaechst mit dem Nudelholz etwa
tellergrosz ausrollen. Mit Oel und Butter einpinseln. Dann mit dem
Handruecken darunter fahren und den Teig ausziehen, bis er hauchdünn das
gesamte Tuch bedeckt. Dickere Raender abschneiden. Den Teig sofort
fuellen, damit er nicht austrocknen kann.
Apfelstrudel
Fuer dieses Rezept ca. 4 (grosze bis 10 kleine) Aepfel in feine Stifte
verarbeiten oder reiben; Rosinen, geriebene Mandeln und Vanille dazu.
7. Die ausgezogene Fläche mit Butter einpinseln und mit geriebenen
Mandeln bestreuen.
8. Auf die Haelfte der Flaeche Fuellung streichen, einen schmalen Rand
auch an den uebrigen Seiten frei lassen.
9. Das Tuch an der Längsseite, wo sich die Fuellung befindet, anheben
- der Strudel rollt sich dann von selbst ein.
10. Den Teig an den Seiten einschlagen. Den Strudel mit den Nahtstellen
nach unten in eine ausgebutterte Form legen.
Dick mit Butter einpinseln. Mit 220 Grad ca. 45-55 Minuten backen.
11. Den Strudel vor dem Anschneiden 10 Minuten ruhen lassen.
12. Gerne noch warm, mit Puderzucker bestaeubt und mit Vanille-Sahne
servieren.
-----
---------- Recipe (cc) by-nc-sa by steve.de
Title: Waffeln
Categories: Teigware, Warm
Yield: f. 2 Personen
125 g Mehl 1/4 l Milch
125 g Staerke 125 g Butter
50 g Zucker 3 Eier
Salz ;etwas 1 Messerspitze Backpulver
-----------------------------------QUELLE-----------------------------------
-* Großmutter von -* steve.de
Butter schaumig ruehren,
Zucker und Eigelb dazu, weiter ruehren bis Zucker nicht mehr knirscht.
Mehl mit Backpulver und Stärke vermischen.
Vermischtes Mehl mit Milch abwechselnd dazu geben.
Eischnee unterheben.
Guten Appetit!
-----
---------- Recipe (cc) by-nc-sa by steve.de
Title: Limes
Categories: Cocktail
Yield: 1 litre
900 g Fruechte 1/3 l Wodka
Limettensirup ;etwas Sprudelwasser
-----------------------------------QUELLE-----------------------------------
-* Uli
Die Fruechte pressen und den Saft separieren, bis nur noch
Fruchtfleisch uebrig bleibt. Den Wodka dazugeben und moeglichst
lange ziehen lassen. Anschlieszend den Saft und das Sprudelwasser
abwechselnd dazugeben. Ungefaehr bei der Haelfte den Sirup dazu
geben. Wieder abwechselnd mit dem Saft und Sprudelwasser auffuellen.
DAS In-Getraenk meiner Jugend. Viel Spasz!
-----
---------- Recipe (cc) by-nc-sa by steve.de
Title: Caribic Sun Dance
Categories: Cocktail
Orangensaft, Zitronensaft, Limettensaft, Zuckersirup, Grapefruitsaft
Holunderblütensirup, Bitter Lemon nach belieben abschmecken ;-)
-----
---------- Recipe (cc) by-nc-sa by steve.de
Title: American Pancakes
Categories: Teigware, Warm
Yield: 1 rezept
1 cup Flour 3/4 cup Milk
2 tbsps Butter / Margarine 1 Egg
1 tbsp Sugar 3 teasp baking powder
little Salt
-----------------------------------QUELLE-----------------------------------
-* friends in San Francisco
-----
---------- Recipe (cc) by-nc-sa by steve.de
Title: Crepe
Categories: Teigware, Warm
Yield: 1 rezept
500 g Mehl 1 l Milch
150 g Puderzucker 8 Eier
Salz ;etwas Oel ;etwas
-----------------------------------QUELLE-----------------------------------
-* mein Crepestand
Fuer 2-3 Personen als Hauptgericht:
125 g Mehl; 1/4 l Milch; 2 Eier; 35 g Puderzucker; Salz; Oel
oder
187,5 g Mehl; 0,375 l Milch; 3 Eier; 52,5 g Puderzucker; Salz; Oel ;o)
Als Belag empfiehlt sich:
Samba, Bananen, Kaese, Kraeuter, Tomatensauce bzw. Ketchup, u.a.
Guten Appetit!
-----
---------- Recipe (cc) by-nc-sa by steve.de
Title: Opa ueber das Speisen
Categories: Allgemein, Infos, Tradition
Yield: 1 brief
-----------------------------------QUELLE-----------------------------------
-* Großvater von -* steve.de
... Es kann jemand viele Kochkurse besucht haben und viele Rezepte kennen,
aber doch schmeckt das nicht, was vom Ofen oder aus dem Backrohr auf den
Tisch gebracht wird. Aber den Geschmack kann man hegen und pflegen, also
"lernen" oder sich durch staendige Kostproben und Uebungen aneignen, ohne
dabei ein "Feinschmecker" zu werden. Insbesondere ist es eben ein riesiger
Unterschied, ob man nur futter, also den Magen fuellen will, oder ob der
Geschmacksinn auch dazu nach der guten seite beteiligt werden soll, um beim
Essen bzw. Speisen ein koerperliches und seelisches Wohlgefuehl
hevorzurufen. Dabei spielt natuerlich die Art des Kochens und deren Diener
eine große Rolle, so dass die Mikrowelle und andere Sekundenfeuer
entschieden abzulehnen sind. ...
-----
---------- Recipe (cc) by-nc-sa by steve.de
Title: Boehmische Mehlknoedel
Categories: Teigware, Warm, Tradition
Yield: 1 rezept
500 g Mehl Milch ;etwas
1 pn Backpulver ;Messerspitze 2 Eidotter
Salz ;etwas 3 Semmeln
-----------------------------------QUELLE-----------------------------------
-* Großmutter von -* steve.de
In eine Schuessel gibt man Mehl, Backpulver, etwas Salz, etwas Milch, 2
Eidotter (kein Eiweiss), alles tuechtig abschlagen mit dem Kochloeffel bis
sich der Teig vom Kochloeffel loest. Nicht ganz 30 Minuten abschlagen. Dann
gibt man in den Teig von 3 Semmeln in Butter oder Biskin geroestete kleine
Semmelwuerfel hinein, mischt alles gut durch und formt mit bemehlten
Haenden mittlere laengliche Knoedel. Gibt diese in einen groesseren Topf
_kochendes_ Salzwasser. Nach 15 Minuten Deckel vom Topf nehmen (nicht
frueher aufdecken) Knoedel rumdrehen und nochmals 15 Minuten bei
geschlossenem Topf kochen lassen. Dann Knoedel herausnehmen mit einem
starken Faden Scheiben schneiden und heiss auf den Tisch bringen.
Ich lege die Scheiben in einen Kartoffeldaempfer damit sie heiss bleiben.
Dazu passt jede Sosse. Den Teig nicht gar zu locker machen, halt
mittelweich. In einem groesseren Topf kochen, damit sich die Knoedel
ausbreiten koennen.
-----
---------- Recipe (cc) by-nc-sa by steve.de
Title: Tomaten Sosze
Categories: Sauce, Tradition
Yield: 1 rezept
3/4 l Wasser lauwarm Tomaten/-mark
3/4 Bruehe Wuerfel gerieben Zucker
Zwiebel Salz
3 tb Mehl Type Instant Rosenmehl
-----------------------------------QUELLE-----------------------------------
-* Großmutter von -* steve.de
In einem groesseren Topf gibt man das lauwarme Wasser, hinein kommt etwas
Zucker, wenig Salz, 3/4 geriebener Bruehe Wuerfel ganz FEIN in Butter
geduenstete godgelbe gehackte Zwiebel und ca. 3 Essloeffel Type Instant
Rosenmehl einquirlen. Alles aufkochen lassen bis eine dickfluessige Sosse
wird. Zum Schluss Tomatenmark hineingeben und nochmals aufkochen lassen.
Alles gut verquirlen, nicht anbrennen lassen.
Wenn die Sosse zu duenn ist, in etwas lauwarmes Wasser eingeruehrtes Mehl
verquirlen und in die Sosse geben. Man muss halt die Sosse selber nochmals
gut abschmecken. Ein kleines Stueckchen Butter auch hinein und wenn man
will einige Tropfen Dosenmilch. Man kann auch ganze Tomaten mitkochen.
-----
---------- Recipe (cc) by-nc-sa by steve.de
Title: Quarkknoedel
Categories: Quark, Warm, Tradition
Yield: 1 rezept
500 g Magerquark 100 g Margarine ;Rama
150 g Griess 2 Eier mittelgroß
70 g Semmelbroesel Salz
-----------------------------------QUELLE-----------------------------------
-* Großmutter von -* steve.de
Margarine und Eier schaumig ruehren, den Griess dazu, Salz, dann den Quark
unterruehren, zuletzt die Semmelbroesel leicht daruntermengen. Alles eine
Weile stehen lassen (ca. 20 Min.). Dann mit bemehlten Haenden kleine
Knoedel formen und in leicht gesalzenem, heiáen-nicht ganz kochenden Wasser
ca. 20 Min. ziehen lassen. (Am besten in kochendes Wasser einlegen und dann
ziehen lassen bei schwacher Flamme.)
Wenn fertig (erst probieren ob sie weich sind) Zucker und braune
(zerlassene) Butter daruebergeben. Kompott dazu. Heiss servieren.
Gutes Gelingen wuenscht Dir Deine Oma. 10.10.1992
-----
---------- Recipe (cc) by-nc-sa by steve.de
Title: Schokoladenkuchen
Categories: Backen, Kuchen, Tradition
Yield: 1 kastenform
250 g Margarine ;Rama 200 g Mehl glattes ;Type 405
200 g Puderzucker 4 Eier mittelgroß
150 g Schokolade 1 pk Vanillezucker
-(Halbbiter Kuvertuere) Zitronenschale abgerieben
100 g Haselnuesse gerieben
-----------------------------------QUELLE-----------------------------------
-* Urgroßmutter von -* steve.de
Rama, Puderzucker, "ganze" Eier tuechtig mit Quirl verruehren. Dann kommt
die im Wasserbad erweichte Schokolade hinzu (warm verruehren). Zuletzt
geriebene Haselnuesse, Vanillezucker, ein kleinwenig abgeriebene
Zitronenschale und zum Schluss Mehl hinzu. Alles nochmals leicht verruehren
und die Masse in einer laenglichen Bisquitform backen. In die angewaermte
Roehre geben und bei 150 Grad 3/4-1 Stunde backen.
~ Die Kastenform mit Butter ausschmieren damit der Kuchen nicht anbrennt.
~ Kastenform 30cm lang, oben ungefaehr 11 cm breit.
-----
---------- Recipe (cc) by-nc-sa by steve.de
Title: Haselnussbusserln
Categories: Backen, Kuchen, Pralinen, Tradition
Yield: 1 rezept
150 g Puderzucker 3 Eier mittelgroß
150 g Haselnuesse gerieben Oblaten (50 mm)
-----------------------------------QUELLE-----------------------------------
-* Großmutter von -* steve.de
Von 3 Eiweiss FESTEN Schnee schlagen, dann verruehrt man langsam
Puderzucker (mit dem Kochloeffel) dazu und am Schluss kommen die
Haselnuesse hinein. Auf leicht geschmiertes Blech setzt man mit dem
Kochloeffel auf die Oblaten kleine Haeufchen und backt diese lichtgelb.
Nicht zulange in der Roehre lassen damit sie nicht braun und fest werden.
Die Roehre darf nicht zu heiss sein ungefaehr 10 Minuten backen.
-----
---------- Recipe (cc) by-nc-sa by steve.de
Title: Keks
Categories: Backen, Kuchen, Pralinen, Tradition
Yield: 1 rezept
200 g Molkereibutter 1 Zitrone klein; der Saft!
1 Ei 500 g Mehl glattes
2 Eidotter - (Rosenmehl Type 405)
180 g Puderzucker 2 tb Milch (ca. 2 Essloeffel)
1 pk Vanillezucker
-----------------------------------QUELLE-----------------------------------
-* Urgroßmutter von -* steve.de
Die Butter wird schaumig geruehrt, nach und nach den mit dem Vanillezucker
vermischten Zucker mit den Eiern dazu, recht flaumig abruehren, d. Saft d.
Zitrone hinein, alles gut verruehren; zuletzt das mit dem Backpulver
vermischte Mehl dazu u. 2 Essloeffel Milch. Jetzt das Ganze mit den Haenden
bearbeiten, bis d. Teig glatt u. zart ist. Den Teig, von dem man immer nur
wenig nimmt, auf d. Brett duenn auswelken. Formen ausstechen u. im maessig
heissen Ofen 7 - 10 Minuten LICHT backen. In eine Sorte vorm Backen ein
Loch durchstechen. Mit Marmelade immer 2 Stueck zusammensetzen.
~ Kleine Flaechen auswelken. ~ Kannst auch das halbe ... nehmen, wenn es
Dir zu viel ist.
-----
---------- Recipe (cc) by-nc-sa by steve.de
Title: Vanillekipferln (weniger)
Categories: Backen, Kuchen, Pralinen, Tradition
Yield: 1 rezept
150 g Molkereibutter 70 g Puderzucker
140 g Mehl glattes 1 pk Vanillezucker
150 g Mandeln (gesch. u. gerieben) 1 Eiweiss
-----------------------------------QUELLE-----------------------------------
-* Großmutter von -* steve.de
Alle Zutaten werden mit ein klein wenig Eiweiss geknetet. Gut kneten!
Teig 1/2 Stunde stehen lassen.
Dann eine Rolle formen und kleine Kipferln drehen.
In nicht zu heisser Roehre backen.
Noch heiss in Puderzucker welcher mit Vanillezucker gemischt ist.
Gutes Gelingen wuenscht die Oma. 26.12.93
-----
---------- Recipe (cc) by-nc-sa by steve.de
Title: Vanillekipferln (mehr)
Categories: Backen, Kuchen, Pralinen, Tradition
Yield: 90 stueck ca.
200 g Molkereibutter 120 g Puderzucker
280 g Mehl glattes 1/4 Eiweiss
- (Rosenmehl Type 405) 1 pk Vanillezucker
120 g Mandeln (gesch. u. gerieben)
-----------------------------------QUELLE-----------------------------------
-* Urgroßmutter von -* steve.de
Die Butter mit den anderen Zutaten kneten. Von dem Teig immer nur wenig
aufs Brett nehmen, eine duenne Rolle machen, dann ganz kleine Stueckchen
schneiden, mit der Hand Kipferln formen; es werden von der Masse ungefaehr
80-100 Stueck; und in nicht zu heisser Roehre GANZ LICHT backen.
Noch heiss, wickelt man die Kipferln in Puderzucker, welcher mit
Vanillezucker vermischt ist.
-----

Familien-Rezepte von stevE geldhauser steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse erhalten Sie möglicherweise unter http://steve.de/impressum.html.